Sehr schöne Genußkletterei, man findet immer Griffe und Tritte wo man sie braucht. In ca. 10 Minuten Zustieg von der Hütte aus erreichbar. Im Falle eines Schlechtwettereinbruchs kann ab der Grotte gut abgeseilt werden, von weiter oben empfiehlt es sich auf den Gipfel zu klettern, das gelände ist recht leicht und kann auch in nassem Zustand gut geklettert werden, und über den herkömmlichen Abstieg abzusteigen.
Abstieg:
Vom Gipfel Richtung Westen in die Scharte zwischen Ost- und Westgipfel ca. 5 Meter abklettern, dort findet man einen einzementierten Abseilhaken. Man seilt sich dort auf die Nordseite (ca. 20 m senkrechte Wand) ab. Nun wieter abseilen orographisch linkshaltend bis in Schrofengelände. Dort kann man bei trockenen Verhältnissen abklettern, bei Nässe empfielt es sich von einer mit Reepschnüren eingerichteten Abseilstelle wieter linkshaltend in eine Scharte ca. 50 Meter weit abzuseilen. Von dort zuerst etwas linkshaltend Absteigen und dann wieder Aufsteigen in eine weitere Scharte (westlich um den Berg herum). Den Steigspuren folgen bis man eine weitere Scharte erreicht, von dort die Rinne auf der Süd-West-Seite des Torre Wundt zum Wandfuß absteigen.
4-, 200 mH, 7 Seillängen;
Absicherung: Standplätze einzementierte (Abseil-)Ringhaken, dazwischen einige Schlingen und geschlagene Normalhaken!