Hoher Dachstein März 2006
Zwei Tage Sonne und Pulverschnee
mit der AV-Jugend Voitsberg

Teilnehmer: Klumaier Kurt, Kriechbaum Franz, Mara Peter, Mara Sebastian, Ofner Herwig, Ofner Othmar, Stegmüller Wolfgang, Stieg Judith, Verhnjak Wolfgang, Wiesner Andreas, Winterleitner Helmut, Zejdlik Franz

Für den 18. und 19. März hatte die AV-Jugend Voitsberg die Winterbesteigung des Hohen Dachsteins (2995 m) ausgeschrieben. Nach wochenlangem Schlechtwetter, hatten wir das unglaubliche Glück, zwei wolkenlose Tage mit herrlichem Pulverschnee erleben zu dürfen. Auch unser Skitourenwart, Moser Erwin, plante für dieses Wochenende Skitouren im Dachsteingebiet, und schloß sich letztendlich, mit seiner Gruppe den Jugendleitern Barbara Schnepf, Wolfgang Schwab und Peter Strassnig an.

Wir haben das besondere Vergnügen diesmal hier einen Bericht eines Teilnehmers veröffetnlichen zu dürfen. Dr. Peter Mara hat sich freundlicherweise bereit erklärt einige Zeilen über das Wochende aus Seiner Sicht zu schreiben! Vielen Dank dafür!

Samstag 18. März, Aufstieg Simonyhütte und Pulvertraum

Nach einem sehr gelungenen Tourenwochenende 2005 in den karnischen Dolomiten beschlossen mein Sohn Sebastian und ich auch heuer wieder an dieser Veranstaltung des Alpenvereins Voitsberg teil zu nehmen.

Als Termin stand schon längere Zeit der 18. und 19. März 2006 fest. Peter Strassnig und sein Team hatten für diese Zeit die Besteigung des Dachstein geplant und eingehend vorbereitet, so dass es, vor allem in Anbetracht der Lawinensituation in anderen Regionen der Ostalpen, auch für uns, einer kleineren Gruppe um Erwin Moser sinnvoll war, uns ihnen anzuschließen.

Das Dachsteinplateau gilt nämlich als sehr lawinensicher und ist in jedem Fall ein attraktives Gipfelziel.
Sebastian und ich trafen uns mit Erwin und drei anderen Teilnehmern Samstag um 7:00 auf dem Weg in die Obersteiermark und erreichten unseren Talort Obertraun fast zeitgleich mit der 10-köpfigen Gruppe von Peter.
Die Talstation der Bundesheer-Seilbahn auf das Oberfeld war nur mit angelegten Schneeketten zu erreichen, so dass wir gleich nach dem Gasthaus Dachsteinhof parkten und ein Stück zu Fuß gingen. Es hatte nämlich erst in den letzten Tagen neuerlich geschneit. Überhaupt war das Ausseer-Land in diesem Winter offensichtlich im Schnee erstickt.

Vom Oberfeld aus (also von der Bergstation der Seilbahn) ging es dann ca. eine Stunde mit nur geringem Gewinn an Höhenmeter Richtung Simony-Hütte. Erst zuletzt wurde aus der Back-Country-Tour eine richtige Schitour und wir stiegen den letzten Anstieg zu der Hütte hinauf. Das Dachsteinplateau zeigte sich in seiner ganzen winterlichen Pracht. Auch im steilsten Fels hatte sich heuer der Schnee gehalten und alles in eine glitzernde Winterlandschaft verwandelt. Seit dem Aufstieg mit der Seilbahn hatte wir fast wolkenlosen Himmel über uns und man hielt es leicht aus im T-Shirt dahinzustapfen.

Nach der Rast bei der Simonyhütte, wo wir gleich unsere Lager bezogen, nutzten wir den herrlichen Tag noch für eine Tiefschneeabfahrt am Hallsteingletscher. Der Neuschnee der letzten Tage war nämlich noch größtenteils unverspurt und so fanden wir fantastische Bedingungen bei einer Abfahrt über sicher 600 Höhenmeter.

In der Summe waren es dann abends allerdings über 1100 Hm, die wir in den Beinen hatten. Das reichte für eine ruhige Nacht im Hüttenlager, die auch die üblichen späten Gäste nicht stören konnten. Auch das wirklich schmackhafte Abendmenü half uns die nötige Bettschwere zu erreichen.

Skitour Obertraun - Dachstein
unser Tourenziel
Hoher Dachstein 2995m
Skitour Obertraun - Dachstein
am Weg zur Simonyhütte
Skitour Obertraun - Dachstein
vlnr: Kurt, Helmut, Wolfgang,
Andreas, Barbara, Franz, Peter,
Wolfgang
Skitour Obertraun - Dachstein
Blick auf die Simonyhütte
Skitour Obertraun - Dachstein
Aufstieg Richtung
Hunnerkogel
Skitour Obertraun - Dachstein
einer fährt immer voraus
Skitour Obertraun - Dachstein
Pulvertraum
Zejdlik Franz
Skitour Obertraun - Dachstein
Pulvertraum
Kurt Klumaier
Skitour Obertraun - Dachstein
Pulvertraum
Helmut und Wolfgang
Skitour Obertraun - Dachstein
Pulvertraum
Andreas
Skitour Obertraun - Dachstein
Pulvertraum
Judith und Kurt
Skitour Obertraun - Dachstein
Pulvertraum
Barbara
Skitour Obertraun - Dachstein
Wiederaufstieg zur Hütte vom
Eissee
Skitour Obertraun - Dachstein
die Simonyhütte
Skitour Obertraun - Dachstein
Morgenstimmung am Dachstein

Sonntag 19. März, Vom Hohen Dachstein bis Obertraun

Bei herrlichem Wetter setzten wir um ca. 8:00 unsere Dachsteinbesteigung fort. Bis zur Randkluft waren es zwar nur knapp 500 Hm, aber Peter wollte, dass wir uns genug Zeit lassen sollten, um noch mit genügend Kraft den Gipfelaufbau zu erreichen. Die Sonne brannte schon um diese frühe Zeit richtiggehend auf uns herab, so dass man es schon von Anfang an ohne Jacke aushalten konnte.

Vor dem Einstieg in die auf den Gipfel führende Rinne staute es sich kräftig, denn nicht nur wir hatten das prächtige Wetter genutzt, um den höchsten Gipfel der Steiermark zu besteigen. Die Rinne war mit einem Fixseil gesichert in das wir uns mit Klettersteigsets einhängen konnten. Wer wollte wurde jedoch von Peters-Team, vor allem seiner Freundin Barbara, am Seil gesichert. Überhaupt fühlte man sich unter Peters Führung nie unsicher oder wusste nicht was als nächstes zu tun sei. Alles Anweisungen, die wir erhielten, waren verständlich und klar und trotzdem flexibel genug um auf geänderte Bedingungen reagieren zu können. So erreichten alle ohne den geringsten Zwischenfall den Gipfel.
Ich denke ich übertreibe nicht, wenn ich behaupte, dass damit viele von uns eines der schönsten Bergerlebnisse ihres Lebens verbinden werden. Die Aussicht an diesem Prachttag war nämlich atemberaubend. Man hatte das Gefühl am Gipfel der Welt zu stehen und auf eine nahezu unbewohnte Bergwelt zu Blicken. So weit das Auge reichte nur schneebedeckte Gipfel, keine Lufttrübung minderte die Sicht, egal wohin man sah.

Sebastian und mir war es sogar vergönnt einige Minuten ganz allein am Gipfel zu stehen, was bei dem Verkehr an diesem Tag fast ein Wunder war.

Wegen dieses Verkehrs zog sich der Abstieg dann zwar ein bisschen in die Länge, aber schließlich erreichten auch wir wieder unsere Kameraden.

Peter suchte dann noch eine tolle Tiefschnee-Variante zur Abfahrt zur Simonyhütte, womit diesem Göttertag noch ein weiterer Höhepunkt hinzugefügt wurde.
Der Rückweg über das auf und ab des Dachsteinplateaus und die endlose Abfahrt auf der Piste vom Krippenstein verblassten dann fast in der Erinnerung an das zuvor erlebte.

Skitour Obertraun - Dachstein
die ganze Gruppe
Skitour Obertraun - Dachstein
kurz vor dem Skidepot
Skitour Obertraun - Dachstein
die Gipfelwand
Skitour Obertraun - Dachstein
Dr. Peter Mara im
Klettersteig zum Gipfel
Skitour Obertraun - Dachstein
Andreas Wiesner im
Klettersteig zum Gipfel
Skitour Obertraun - Dachstein
Andreas, Barbara, Helmut,
Othmar, Erwin und Herwig
Skitour Obertraun - Dachstein
Franz und Wolgang wollen
noch etwas höher hinaus
Skitour Obertraun - Dachstein
Die Gruppe bei der
Abfahrt
Skitour Obertraun - Dachstein
Rückweg nach Obertraun
zurück